Kategorie Coaching und Beruf

Blogs rund um das Thema Beruf, Leben und Coaching von Andreas Räber, GPI-Coach, in Bäretswil, Zürcher Oberland

Unsere Berufe und unser Umgang mit Herausforderungen

Unsere Berufe und unser Umgang mit Herausforderungen

Die Berufswelt ist im Wandel. Mehr denn je. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Wie sind Herausforderungen einzuordnen? Am 12. September 2012 berichtete der Tagesanzeiger von zwei Studien im Zusammenhang mit der Zuwanderung im Kanton Zürich. Heute, 13 Jahre später, ist Zuwanderung immer noch ein grosses Thema. Dazu hat sich noch die Künstliche Intelligenz (KI) gesellt. Beide Tatsachen können hartnäckige Ängste vor einem möglichen Jobverlust auslösen oder verstärken. Doch es gibt Branchen, wie z. B. das Gesundheitswesen, die ohne Zuwanderung und KI nicht bestehen könnten. Ein Überblick zu Herausforderungen, Möglichkeiten, Chancen, und wann eine berufliche Neuorientierung Sinn macht.

Erneuerungsfonds für das Stockwerkeigentum

Erneuerungsfond für das Stockwerkeigentum: das Sparschwein für alle

Der Zahn der Zeit nagt auch an der stabilsten Immobilie. Hier ein paar Risse, da ein paar Löcher, dort ein Leck. Und das kann ganz schön teuer werden. Die Handwerker*innen reiben sich schon die Hände. Doch das geht auch anders. Wir sagen nur «Erneuerungsfond». Aber was ist das eigentlich und wie entlastet er den Geldbeutel?

Coaching für berufliche Neuorientierung: Wohin des Weges?

Berufliche Neuorientierung: Sie gestalten und bestimmen die Richtung

Soll ich mich beruflich neuorientieren? Vielleicht stellen Sie sich diese Frage dann und wann. Vor allem aber kommt sie auf, wenn sich tief in uns ein Gefühl entwickelt, dass etwas nicht mehr stimmt. Die Anzeichen: Fehlende Motivation, vermehrte Fehler und selbst Routinearbeiten kosten immer mehr Kraft. Zeit für eine berufliche Neuorientierung? Eine Einschätzung.

OPC: Schutz vor oxidativem Stress, Umwelteinflüssen und unerwünschten chemischen Reaktionen

OPC: Schutz vor oxidativem Stress, Umwelteinflüssen und unerwünschten chemischen Reaktionen

Dass wir uns möglichst viel Schutz wünschen, ist schon seit Menschengedenken so. Wir suchen zum Beispiel Schutz vor Gewalt, vor Ausgeliefertsein aller Art und auch vor Krankheiten. Letzteres begleitet uns aufgrund der Pandemie gerade intensiv. Wie können wir uns schützen? Mit antioxidativen Nahrungsmittelergänzungen wie OPC sowie auch mit neuen Denk- und Sichtweisen. 

Weihnachten anders erleben. Unfassbares zulassen.

Weihnachten neu entdecken, anders erleben, Unfassbbares zulassen.

«Näher mein Gott zu dir» ist eines der bekanntesten Kirchenlieder. Vor allem deshalb, weil es der Erzählung nach beim Untergang der Titanic im Jahre 1912 gesungen wurde. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia berichtet: «Als Lieblingsstück ihres Dirigenten Wallace Hartley soll es von der Kapelle beim Untergang des Schiffes gespielt worden sein. Mindestens vier der über das Unglück gedrehten Kinofilme – Titanic (1943), Untergang der Titanic (1953), Die letzte Nacht der Titanic (1958) und Titanic (1997) – folgen dieser Darstellung.» Und was hat dieses für uns so weit entfernte Ereignis mit Weihnachten zu tun?