Coaching für berufliche Neuorientierung: Wohin des Weges?

Welcher Beruf ist der richtige für mich?

Ist eine berufliche Neuorientierung angesagt? Vielleicht stellen Sie sich diese Frage auch dann und wann. Vor allem aber kommt sie auf, wenn sich tief in uns ein Gefühl entwickelt, dass etwas nicht mehr stimmt. Die Anzeichen: Fehlende Motivation, vermehrte Fehler und selbst Routinearbeiten kosten immer mehr Kraft. Zeit für eine berufliche Neuorientierung? Eine Einschätzung.

Die Themen in diesem Artikel:

Berufliche Neuorientierung: Sie gestalten und bestimmen die Richtung

Für eine berufliche Neuorientierung hilft es, wenn man seine persönlichen Ziele kennt. 

Hinsehen und wagen lohnt sich!

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Diese Frage kennen wir alle zu gut. So auch ich. Ich blicke auf eine abwechslungsreiche berufliche Karriere zurück. Mit einer Berufslehre zum damaligen eidg. dipl. Detailhändler, bis hin zum Filialleiter, dann der Umstieg in die Werbebranche dem ein weiterer in das Verlagswesen folgte, bis hin zu Online-Marketing und Berufscoaching. 

Die Folge: Vielfalt und Erfahrung 

Rückblickend erkenne ich all die drängenden Fragen, die mich bei einer beruflichen Neuausrichtung, bei einem Quereinstieg in ein neues Gebiet, auf Trab gehalten haben. 

Rückblickend weiss ich, dass sich all die beruflichen Wechsel und Neuausrichtungen gelohnt haben. 

Mein Wissen gebe ich gerne in diesem Artikel weiter. 

Andreas Räber, der vielseitige! Enneagramm Coach / Trainer, GPI-Coach, Naturfotograf, Online-Marketing-Spezialist

Andreas Räber ist Enneagramm-Coach/Trainer, GPI®-Coach, sowie Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten im Bereich Aus- und Weiterbildung etc (siehe unten)

Berufliche Neuorientierung – welchen Weg soll ich einschlagen?

Dynamik in der Berufswelt

Berufe verschwinden, neue entstehen. Unsere Welt hat sich seit der Digitalisierung enorm verändert.

Wie wissen wir, ob unser aktueller Beruf in ein paar Jahren noch gefragt ist oder still und heimlich verschwindet? Manchmal ist es einfach gut und richtig, sich zu fragen, wo man in fünf Jahren sein könnte oder möchte.

Neuorientierung planen: Ihr Tagesablauf in fünf Jahren

Wenn Sie sich vorstellen, wie Sie in fünf Jahren morgens aufstehen und den Tag verbringen, was wäre anders?

Obige Liste ist natürlich beliebig weiter ausbaubar. Sie soll helfen, sich mit Ihrer beruflichen und vielleicht auch privaten Zukunft auseinanderzusetzen.

Wenn schon eine berufliche Neuorientierung wagen, dann gerne auch gleich die Berufung finden.
Wenn schon eine berufliche Neuorientierung wagen, dann gerne auch gleich die Berufung finden.

Berufliche Neuorientierung: erste Schritte wagen

Es wird sich in unserem Leben wenig verändern, wenn wir selbst nichts unternehmen.

Das gilt auch bei einer beruflichen Neuorientierung. Gäbe es aus obiger Liste mögliche Handlungen, die Sie einfach mal testweise angehen könnten? Zum Beispiel:

  • Einen Blick auf die Unternehmensziele werfen und überprüfen, mit welchen Zielen Sie sich identifizieren können und mit welchen nicht.
  • Ein Abgleich Ihrer aktuellen Arbeit mit dem Stellenprofil, das seinerzeit erstellt, aber nie ergänzt wurde oder
    die Frage, wie Ihr Unternehmen einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.
Manchmal müssen wir uns zuerst gedanklich auf etwas einlassen. Am Anfang steht eine Erkenntnis, die unsere Denk- und Sichtweise verändert und vielleicht zur nächsten Erkenntnis führt. Am Ende haben wir ein konkretes Bild vor uns, welche Werte, welche Kompetenzen uns bei einer allfälligen beruflichen Neuorientierung wichtig sind.

Bei einer beruflichen Neuorientierung immer die Ziele im Fokus haben

Dieses Entdecken und diese Entwicklung brauchen ihre Zeit. Daraus formen sich Ziele. Diese gilt es konsequent vor Augen zu halten, damit sie Schritt für Schritt erreicht werden können.

Wichtig: Oft hat Entmutigung am Arbeitsplatz auch zwischenmenschliche Gründe. Diese gilt es zu klären. Es kann durchaus sein, dass in einem neuen Beruf dasselbe geschieht. Vorgesetzte wie Mitarbeitende und auch Sie selbst haben einen Einfluss auf die Stimmung am Arbeitsplatz. Eine berufliche Veränderung schliesst die zwischenmenschliche Herausforderung nicht grundsätzlich aus!

Bewältigungsstratiegien: geziel und mutig vorangehen
Bewältigungsstratiegien: geziel und mutig vorangehen

Die Folgen von Neuorientierung und Veränderung

Wer sich aufmacht um «neues Land» zu entdecken, braucht begleitende Stabilität.

Das können gute Freunde sein, Hobbys wie Lesen, Wandern, Fotografieren (Eintauchen in eine andere Welt) etc. Unter Umständen empfiehlt sich auch eine professionelle Begleitung. Berufliche oder private Neuorientierung erfordern ein bewusstes Loslassen von Bisherigem.

Neuorientierung bedeutet, die Komfortzone zu verlassen und in die Entwicklung-, vielleicht sogar zwischendurch mal in die Panikzone zu gelangen.

Das kann Folgen haben.

Gegenteiliges Handeln, alte Denk- und Sichtweisen überschreiben

Übergangsweise gegen die eigenen Gefühle zu handeln, ist herausfordernd. Dabei ist eine gute Portion Selbstmitgefühl zu empfehlen. Die Bereitschaft Fehler, zu machen und dadurch verletzlich zu sein, hilft, trotzdem weiterzugehen.

Neuorientierung ist ein Prozess, der sich über eine längere Zeit hinziehen kann. Diese Tatsache hat jedoch durchaus auch seine Vorteile. Man erarbeitet sich dabei Kompetenzen, die ihre Früchte tragen werden.

Ein Coach kann bei einer beruflichen Neuorientierung helfen, damit Qualität und Ziel erreicht werden.
Ein Coach kann bei einer beruflichen Neuorientierung helfen, damit Qualität und Ziel erreicht werden.

© andreas-räber.ch – überarbeitet am 24.6.2025  

Berufliche Neuorientierung – welchen Weg soll ich einschlagen?

Weiterführende Tipps zum Thema berufliche Neuorientierung ...

ERF-Medien.ch: christlich geprägte Radiosendungen, Thema Neuorientierung

Multimediales Medienunternehmen, das Lebens-, Sinn- und Glaubensfragen thematisiert. Es befasst sich lösungsorientiert mit gesellschaftsrelevanten Themen, darunter auch Berufsthemen, und berichtet über Gott und seine Liebe zu allen Menschen. ERF Medien steht für konstruktiven, unabhängigen Journalismus mit Tiefgang.

coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch: Berufliche Neuorientierung: Vielseitige Jobs oder etwas Neues erfinden

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung: Meine Dienstleistung rund um Coaching und Persönlichkeitsentwicklung basierend auf dem Enneagramm.

Berufliche-Neuorientierung.ch: berufliche Veränderung gezielt angehen

Eine Berufsplattform von mir, mit dem Hauptthema berufliche Neuorientierung.

.. und auf Andreas-Räber.ch

Umweltveränderungen: Erkennen. Lernen. Handeln.
Coaching und Beruf

Umweltveränderungen: Erkennen. Lernen. Handeln.

Erkennen: Klimaveränderung, Hitzesommer, Dürre, Starkregen, Überschwemmungen, Bergstürze, Erdbeben – da ist viel auf uns zugekommen. Das war nicht ganz unerwartet, wenn wir ehrlich sind. Wir haben so einiges getan oder eben nicht getan, dass es zu diesen massiven Umweltveränderungen gekommen ist. Die Natur hat ihre eigenen Regeln – und Auswirkungen, wie zum Beispiel den Klimawandel.

Weiterlesen »
Berufliche Neuorientierung – Chancen erkennen und handeln
Coaching und Beruf

Berufliche Neuorientierung – Chancen erkennen und handeln

Veränderungen: Die meisten Menschen lieben sie nicht. Doch gerade unsere Wirtschaft ist einer laufenden Veränderung unterworfen und auch wir spüren die Auswirkungen davon. Mit der Zeit gehen oder Zeit verlieren? Sich einfach abgrenzen oder sich auf Veränderungen einlassen? Neuorientierung ist im Grunde genommen eine laufende Lebensaufgabe. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps, wie Ihre Neuorientierung gelingt.

Weiterlesen »
Gehen Sie in Ihren Träume auf Reisen. Finden Sie Ihre berufliche Neuorientierung.
Coaching und Beruf

Mit einer Standortbestimmung zu beruflicher Neuorientierung

In unserem Leben gibt es immer wieder Phasen, wo wir uns orientierungslos fühlen. Am Morgen aufzustehen, der Arbeitsweg und die Arbeit selbst bedeuten eine Last, die uns wertvolle Kraft nimmt. Statt motiviert den normalen Herausforderungen zu begegnen, flüchten wir immer mehr in Tagträume, in eine virtuelle Welt, wo wir uns, zumindest für den Moment, wohl fühlen. Zeit, genauer hinzusehen und eine berufliche Neuorientierung zu prüfen.

Weiterlesen »
Rund um den Pfäffikersee im Nebel
Coaching und Beruf

Fotografie & Coaching: Die Leading-Line suchen, finden und integrieren

Fotos, auf denen mit einem bestimmten Element (z. B. mit einer Brücke oder einem Zaun) eine Führungslinie abgebildet wird, sind uns allen bestens bekannt. Eine solche Führungs- oder Hauptlinie nennt man Leading-Line. Was bewirkt eine Leading-Line genau? Was ist ihre Aufgabe in der Fotografie? Und gibt es sie auch in unserem Leben?

Weiterlesen »
Mit Selbstmarketing und Weiterbildung im Gespräch bleiben.
Coaching und Beruf

Lebenslanges Lernen ist Selbstmarketing für den eigenen Job

Die Digitalisierung ersetzt immer mehr Jobs. Dank ausgeklügelter Software können Arbeitsabläufe automatisiert und Menschen ersetzt werden. Diese Entwicklung ist fast nicht aufzuhalten, werden doch Computer immer besser. Was automatisiert wird, ist langfristig günstiger. Wo liegen unsere Chancen als Arbeitnehmer, um Einfluss auf unsere zukünftigen Jobs zu nehmen? Es geht nicht ohne Selbstmarketing und ohne lebenslanges Lernen.

Weiterlesen »